Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
branchbob GmbH
Gesetzlicher Vertreter: Andreas Burike
O4, 4
68161 Mannheim
E-Mail: support@payonly.io
Dr. Sebastian Kraska
Marienplatz 2
80331 München
E-Mail: email@iitr.de
Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, erfolgt dies unter Beachtung der geltenden rechtlichen Vorgaben (z. B. mittels Standardvertragsklauseln).
Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der fortlaufenden Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite. Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, sie wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.
Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: E-Mail-Adresse, Name – sofern von Ihnen angegeben – und Ihre Nachricht. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um uns Ihre Bewerbung als Mitarbeiter/in (z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular) zu übersenden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Einsatzort etc.), Ihre Nachricht sowie die übermittelten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bewerbungsanfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist vorrangig § 26 BDSG. Demnach ist die Verarbeitung von Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung notwendig sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen, nämlich zur Geltendmachung und/oder Abwehr von Ansprüchen.
Im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie zur Anbahnung und Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns verarbeiten wir verschiedene Daten. Haben Sie uns mit der Erbringung einer Leistung beauftragt, verarbeiten wir Ihre Daten (sofern angegeben: Name, Kontaktdaten, Anschrift) und sämtliche Informationen, die im Rahmen der Auftragserfüllung notwendig sind, ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses. Hierzu gehören insbesondere unsere angemessene Beratung und Unterstützung, die Korrespondenz mit Ihnen, die Rechnungsstellung sowie die Erfüllung unserer buchhalterischen und steuerrechtlichen Pflichten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Ist dies zur Abwicklung des Auftrags notwendig, werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben – etwa an Aufsichtsbehörden zum Zweck der Korrespondenz oder zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Wir treffen sämtliche geeigneten Maßnahmen, um nur insoweit personenbezogene Daten zu übermitteln, wie dies für den zugrundeliegenden Zweck notwendig ist.
Im Zusammenhang mit der Eröffnung und der Nutzung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort). Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Bestellungen und Aufträge zu verwalten und uns, Sie als Kunden zu identifizieren. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Wir setzen technisch erforderliche Cookies ein, um die optimale Funktionalität unseres Webangebots zu ermöglichen – diese Cookies erlauben es z. B., auf der Webseite zu navigieren oder Basisfunktionen anzubieten. Daneben verwenden wir optionale Cookies, die uns zusätzliche Informationen, etwa zur Analyse des Datenverkehrs oder zu Werbe- und Marketingzwecken, bereitstellen.
Die eingesetzten Cookies verbleiben für unterschiedlich lange Zeiträume auf Ihrem Endgerät:
Cookies, die unmittelbar durch uns gesetzt werden, sind sogenannte Erstanbieter-Cookies. Drittanbieter-Cookies werden hingegen von fremden Webseiten gesetzt – etwa bei der Darstellung von Inhalten (Werbeanzeige, Bilder, Trackingpixel o.ä.).
Grundsätzlich gilt: Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch ein Cookie ist entweder Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Optimierung und Funktionalität unseres Webangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (sogenanntes „Opt-Out“). Bei einer Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses können Sie der weiteren Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihre Einwilligung können Sie über den Opt-Out-Link im jeweiligen Abschnitt der Datenschutzerklärung widerrufen. Informationen zu einem Widerspruch gegen die Datenverarbeitung finden Sie in Abschnitt 9.
Zusätzlich können Sie die künftige Datenverarbeitung durch Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie entsprechende Browsereinstellungen wählen und z. B. die Cookie-Nutzung deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browser-Einstellungen gelöscht werden. Weitere Informationen zu den jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie unter folgenden Links:
Weitere Informationen zu den konkret gesetzten Cookies, den damit verfolgten Zwecken und deren Lebensdauer finden Sie in unseren Cookie-Informationen.
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“) ein. Es kann hierbei zu Datenübertragungen in die USA kommen. Falls dies erfolgt, werden die Übermittlungen auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs) vorgenommen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics ein, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Aktivitäten innerhalb unseres Webangebots zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen sowie die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Bei Einsatz von Google Analytics werden Interaktionen der Webseitenbesucher primär mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder des EWR gekürzt werden. Sofern eine Übermittlung an die Server von Google in die USA erfolgt, wird diese – soweit erforderlich – auf Basis der Standardvertragsklauseln abgesichert. Ein direkter Personenbezug ist in der Regel ausgeschlossen.
Google wird nach eigener Auskunft Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google, bei dem sogenanntes Conversion-Tracking betrieben wird. Klickt ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert und nicht zur persönlichen Identifizierung dient. Solange das Cookie aktiv ist und der Nutzer bestimmte Seiten besucht, können Google und wir erkennen, dass auf die Anzeige geklickt wurde, um Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihre Browser-Nutzereinstellungen deaktivieren oder das entsprechende Deaktivierungs-Add-on von Google verwenden.
Wir verwenden auf unserer Webseite Hotjar, einen Analysedienst der Hotjar Ltd, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians, Malta („Hotjar“). Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über deren Endgeräte zu erheben – etwa (anonymisierte) IP-Adresse, Bildschirmgröße, Gerätetyp, Browserinformationen, Standort (nur Land) und bevorzugte Sprache. Die erhobenen Daten werden in einem pseudonymisierten Nutzerprofil in unserem Auftrag gespeichert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Datenerhebung können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Do-Not-Track-Option aktivieren oder per Mausklick widersprechen. Entfernen Sie das Häkchen, wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die Datenerhebung verhindert. Bitte beachten Sie, dass Sie das Cookie erneut setzen müssen, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Opt-Out Link: https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/
Wir verwenden dynamische Inhalte („Content“) von Dritten, um die Darstellung und das Angebot unserer Webseite zu optimieren. Beim Besuch unserer Webseite wird automatisch mittels einer Schnittstelle eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content-Anbieters gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z. B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschließend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über einen Live Chat direkt mit uns in Kontakt zu treten. Für diese Funktion nutzen wir einen Dienst von HelpCrunch, einem Dienst der Firma HelpCrunch Corporation (721 Colorado Avenue, Suite 101, Palo Alto, CA USA 94303). Wenn Sie den Chat nutzen, erhebt HelpCrunch vorübergehend Ihre IP-Adresse, um das Herkunftsland des Chat-Startes zu ermitteln und Ihnen einen personalisierten Kundenservice anzubieten. Die Erfassung Ihrer IP-Adresse dient keinem weiteren Zweck und wird von HelpCrunch nicht dauerhaft gespeichert. HelpCrunch verwendet Cookies, um die Chatfunktion zu betreiben und eine reibungslose Kommunikation sowie Wiedererkennung Ihres Browsers zu gewährleisten. Ihre während des Chats erhobenen Daten werden gespeichert und an HelpCrunch-Server in den USA übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://helpcrunch.com/privacy-policy.html.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten, binden wir externe Schriften von Fontawesome ein. Diese werden beim Besuch der Seite von den Servern der Fonticons, Inc. („Fontawesome“) geladen. Fontawesome speichert keine Cookies in Ihrem Browser, allerdings wird – soweit uns bekannt – die IP-Adresse Ihres Endgerätes an Fontawesome übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder bis eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten – ungeachtet der Verarbeitungszwecke – bis zu 10 Jahre betragen.
a) Auskunft
Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sein oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen bzw. die notwendigen Korrekturen vornehmen – soweit dies nach geltendem Recht möglich ist. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht insbesondere in Fällen zu, in denen Ihre Daten zur Wahrnehmung einer Aufgabe verarbeitet werden, die im öffentlichen Interesse liegt oder auf unserem berechtigten Interesse beruht, ebenso wie im Falle der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken.
c) Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, sodass Sie diese auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.
d) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
e) Beschwerderecht
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
f) Beschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren – beispielsweise, wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden – sind nicht von den vorgenannten Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an einen anderen Verantwortlichen sind hinsichtlich dieser Daten ggf. möglich, sofern Sie uns zusätzliche Informationen zur Identifizierung bereitstellen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenden Sie sich bitte an support@branchbob.com.
Stand: 24.02.2025